SPD wirkt

Nachrichten zum Thema Kreistagsfraktion

Kreisklinikum Tuttlingen bleibt zentrale Aufgabe der kommenden Wahlperiode

Mit der einstimmigen Entscheidung des Kreistages zur Strukturreform unserer Klinikstandorte in Tuttlingen und Spaichingen auf der Basis des Solidaris-Gutachten, geht es jetzt bei der laufenden Umsetzung des Gutachtens darum, diesen Prozess konstruktiv und kritisch zu begleiten. „Im Vordergrund muss das Wohl der Patienten stehen“, betont Elke Schaldecker, die als langjährige Mitarbeiterin im Klinikum jetzt als Mitglied der SPD-Kreistagsfraktion den Umsetzungsprozess sorgfältig beobachtet und begleitet.

„Die SPD wünscht sich einen regelmäßigen und öffentlichen Diskurs mit den Patienten, bzw. deren Angehörigen“, unterstreicht Willi Kamm, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion dieses Anliegen. In regelmäßigen Quartalsgesprächen, an denen auch Experten aus der Wirtschaft teilnehmen sollten, könnten zentrale Zukunftsfragen der regionalen Gesundheitsversorgung diskutiert werden, heißt es in der Pressemitteilung der SPD-Kreistagsfraktion. In Anlehnung an die Hochschulreihe „Open Campus“, könnte ein Tuttlinger „Forum-Gesundheit 2025“ eingerichtet werden. 

Rede des Fraktionsvorsitzenden Willi Kamm zur Verabschiedung des Kreishaushaltes 2014

Bilanz der letzten fünf Jahre in Kreistag.
Was haben wir erreicht?
Wohin wollen wir? 

Es geht uns gut!

Sehr geehrter Herr Landrat Bär,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, verehrte Damen und Herren auf der Verwaltungsbank, verehrte Presse, verehrte Öffentlichkeit hier im Saal
und auf der ganzen Welt,

Es geht uns gut und das darf auch die NSA wissen!

Es geht uns gut in Tuttlingen, in Baden-Württemberg, in Deutschland - in der neuen Schwarz-Rot-Grünen Republik.

Geht es uns auch gut, wenn wir auf Europa, wenn wir auf die Welt als Ganzes schauen?

Als führende Exportnation, als wirtschaftsstarkes Land und als wirtschaftsstarke und exportabhängige Region beschleicht uns hier doch ein leichtes Unbehagen.

Wir sehen und beobachten mit Sorge, wie das Ungleichgewicht im Großen und im Kleinen weiter zunimmt.

Wir sehen wie Menschen ihre Heimat verlassen weil sie nicht mehr in Frieden leben können, weil sie nicht wissen wie sie ihre Kinder ernähren sollen oder weil Naturkatastrophen ihre Existenz zerstören.

Wir sehen wie Landstriche in Deutschland und Dörfer ganz in unserer Nähe ausbluten und ganze Straßenzeilen auch hier bei uns ganz in der Nähe leer stehen.

Geht es uns auch gut, wenn wir an die Obdachlosen und Armen hier in unserer Stadt und unsere Region denken? Wenn wir an die einsamen alten und jungen Menschen denken, die sich nach einer intakten Familie sehnen und unter häuslicher Gewalt leiden?

Geht es uns auch gut, wenn wir an den oft kompromisslosen Streit um Symbole denken, den Streit um den eigenen Kirchturm, das Windrad, Gefängnis, Vereinsheim oder das Kopftuch unserer Nachbarin?

Musikhochschule Trossingen als Pfeiler der Donauraumstrategie entwickeln

„Wir wollen die Gewinneregion Schwarzwald-Baar-Heuberg“ und die Musikhochschule Trossingen im Rahmen der Donauraumstrategie des Landes Baden-Württemberg zum europäischen Leuchtturmprojekt entwickeln“, warb der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Bürgermeister Willi Kamm, Tuttlingen beim Wirtschaftsforum Trossingen am 18.9.13 um tatkräftige Unterstützung.

 „Nur wenn wir das wirtschaftliche und kulturelle Potentiale bündeln und die Menschen auch 
emotional erreichen, können wir im Wettbewerb um die besten Köpfe bestehen“, betonte der SPD Kreisvorsitzende Marcus Kiekbusch.

Musikhochschule Trossingen: Wettstreit der Ideen und die Frage, wie geschlossen sich die Region im Land präsentiert

Musikhochschule Trossingen: Es geht um den Wettstreit der Ideen und die Frage, wie geschlossen sich die Region im Land präsentiert.

„Beim Sparen die Balance behalten und das Kind nicht mit dem Bade ausschütten, darum geht es im Kern bei der Reform der Musikhochschullandschaft in Baden-Württemberg“, bilanziert Willi Kamm, Vorsitzender der Tuttlinger SPD-Kreistagsfraktion die Diskussion mit der Wissenschaftsministerin Theresa Bauer. „Das vom Ministerium vorgelegte Reformpapier wird der Bedeutung der
Musikhochschule nicht gerecht. Es muss deutlich verändert und regionalpolitisch bewertet werden. Dabei müssen wir die Kräfte in der Region bündeln und Partner im ganzen Lande von unseren
Ideen überzeugen“, unterstreicht Marcus Kiekbusch, SPD-Kreisvorsitzender die Position der SPD in Landkreis Tuttlingen.

SPD-Kreisbereisung (08.06.13)

Möhringen war das Ziel der "Kreisbereisung", zu der die SPD-Kreisrtagsfraktion am Samstag, den 08.06.13 eingeladen hatte. Auf dem Programm standen eine Führung durch's "Städtle" durch Ortsvorsteher Herwig Klingenstein mit Besuchen im alten Rathaus, bei der Bolzer-Stiftung sowie eine Besichtigung des Bauernhofs von Susi und Dietmar Hein auf dem Hohen Rain, wo auch der gemütliche Ausklang stattfand.

Spannend war unter anderem das große Möhringen-Luftbild aus den 60er Jahren im Rathaus, wo man die 'Salami-Taktik' bei der Überbauung des Donautales sehr anschaulich studieren konnte. SPD-Bundestagskandidat Ergun Can konnte hier aus erster Hand, vom Ortsvorsteher und vom Tuttlinger Baubürgermeister, die konträren Positionen erfahren.